Online-Tools
Die digitalen Tools auf dieser Seite werden in den Durchführungshinweisen für die Workshop-Konzepte empfohlen. Um den Einsatz der Tools zu erleichtern, sind hier die jeweils wichtigsten Informationen (Einsatzmöglichkeiten, Kosten, technische Anforderungen) rund um die Tools zu finden. Im Bereich der weiterführenden Links und Literatur werden außerdem umfassende Toolsammlungen empfohlen.
Answergarden
- Kurzbeschreibung
- AnswerGarden ist ein minimalistisches Tool, um kurzes Feedback einfach einzuholen. Nutzer_innen können eine Frage stellen und den Link dazu an beliebig viele andere Nutzer_innen weiterleiten, die eine kurze Antwort (wenige Wörter) dazu abgeben können. Sämtliche Antworten werden anonym in Form einer ansprechend gestalteten Wolke angezeigt, die daraufhin veröffentlicht oder geteilt werden kann. Kann aber auch zum Brainstormen zu einer Frage verwendet werden.
- Geeignet für
- Ideen sammeln, Brainstorming, Wortwolke erstellen, schnelles Feedback einholen
- Funktionen
- Frage formulieren, Anzahl der möglichen Antworten auswählen, Feedback einsehen und optional teilen
- (Technische) Voraussetzungen
- Internetverbindung, digitales Endgerät (wird im Browser online erstellt)
- Kosten
- Kostenfrei
- Tipps zum Einsatz
- https://answergarden.ch/Quickstart-Guide/ (Englisch)
Antragsgrün
- Kurzbeschreibung
- Antragsgrün ist ein Antrags-Verwaltungs-System, das speziell für Parteitage, Verbandstagungen sowie Programmdiskussionen entwickelt wurde. Es hilft, eine größere Zahl von Anträgen, Änderungsanträgen und Kommentaren übersichtlich, nutzer_innenfreundlich und effizient darzustellen.
- Geeignet für
- Situationen, in denen komplexe Dokumente gemeinsam abgestimmt und geändert werden sollen, inkl. Kommentare und Änderungsanträge mit Rechteverwaltung – z. B. für Parteitage, Mitgliederversammlungen, komplexere Sitzungen von Vereinsgremien.
- Funktionen
- Beratung von Anträgen (Änderungsanträge, Kommentare), Erstellen von Tagesordnungen
- (Technische) Vorraussetzungen
- Kann über die Seite antragsgruen.de genutzt werden; für die mehrmalige Nutzung empfiehlt sich eine Installation auf einem eigenen Webserver. Bearbeitung nur mit Internetverbindung möglich; über Exportfunktionen (z. B. als PDF) kann aber im Nachgang auch offline mit den Dokumenten gearbeitet werden.
- Kosten
- Testversion für wenige Tage kostenfrei ohne Angabe von Kontaktdaten; Antragsgrün ist Open Source und kann kostenfrei auf eigenen Servern installiert und betrieben werden; alternativ bietet Antragsgrün das Hosting kostenpflichtig an (Sonderkonditionen für Jugendorganisationen und Grüne Organisationen).
- Tipps zum Einsatz
- tooldoku.dbjr.de/category/antragsgruen/ und antragsgruen.de/help
Audacity
- Kurzbeschreibung
- Audacity ist ein virtuelles Tonstudio, es nimmt Ton und Klang auf und ist auch in der Lage, beides zu verändern.
- Geeignet für
- Erstellen und Bearbeiten von Tonaufnahmen und Mischen von Tonspuren
- Funktionen
- Audacity ermöglicht einfache Aufnahmen über Mikrofon oder Mischpult. Alternativ können auch Datenträger wie Kassetten oder CDs eingelesen werden. Auch Audiostreaming kann von Audacity mitgeschnitten und anschließend bearbeitet werden. Über die Aufnahmgeräte-Toolbar sind alle Aufnahmegeräte, von der an das Mischpult angeschlossenen Gitarre bis zu ihrem Mikrofon, verwaltbar. Aufnahmen können getimed und auf mehreren Kanälen gleichzeitig erstellt werden. Zugleich können fertige Dateien vielfältig gemischt oder bearbeitet sowie auf verschiedene Plattformen exportiert werden.
- (Technische) Voraussetzungen
- Audacity ist als Desktop-Anwendung für Windows, Mac und Linux verfügbar.
- Kosten
- Kostenfrei
- Tipps zum Einsatz
- https://www.audacity.de/erste-schritte/
Auphonic
- Kurzbeschreibung
- Auphonic ist eine Online-Software, um Audio- und Video-Dateien umzuwandeln, zu optimieren und mit weiteren Informationen auszustatten. Zusätzlich bietet Auphonic noch eine App an, die auf iOS und Android verfügbar ist. Damit kann man mit dem Smartphone Tonaufnahmen durchführen.
- Geeignet für
- Aufnehmen und Bearbeiten von Podcasts oder anderen Tonspuren
- Funktionen
- Lautstärkeausgleich, Entfernen von Störgeräuschen, Hinzufügen von Sprachdateien, Exportieren fertiger Tonspuren
- (Technische) Voraussetzungen
- Auphonic ist als Desktop-Anwendung verfügbar (online), die Aufnahme-App ist für verschiedene mobile Endgeräte downloadbar.
- Kosten
- Für limitierte Stunden kostenfrei, dann je nach Benutzung verschieden kostenpflichtig
- Tipps zum Einsatz
- www.mikrofon-test-podcast.de/auphonic-bessere-podcast-qualitaet-auf-knopfdruck-und-mehr/
Bittefeedback
- Kurzbeschreibung
- Das Tool Bittefeedback ermöglicht eine einfache Erstellung von Feedback-Fragen z. B. zum Einsatz bei Veranstaltungen. Weder die erstellende Person noch die Feedback gebenden Personen müssen sich zur Nutzung anmelden. Fragen können je nach Einstellung mit ganzen Antworten oder mit Multiple-Choice-Bewertung beantwortet werden. Zum Ausfüllen des Feedback-Bogens und zum Ansehen der Ergebnisse werden jeweils Links generiert.
- Geeignet für
- Kurzes, anonymes Feedback einholen ohne Registrierung
- Funktionen
- Frage formulieren, Art der möglichen Antworten auswählen, Feedback einsehen und optional teilen
- (Technische) Voraussetzungen
- Internetverbindung, digitales Endgerät (wird im Browser online erstellt)
- Kosten
- Kostenfrei
- Tipps zum Einsatz
- https://ebildungslabor.de/werkzeug/bittefeedback/
DeepL
- Kurzbeschreibung
- Der DeepL-Übersetzer ist ein Onlinedienst zur maschinellen Übersetzung von Texten.
- Geeignet für
- Das schnelle, einfache und möglichst authentische Übersetzen von Fremdsprachentexten
- Funktionen
- Übersetzen von eingegebenen Texten in eine Vielzahl von Sprachen, Erkennen von Fremdsprachen; zusätzlich können Texte von eingelesenen Dokumenten übersetzt werden.
- (Technische) Voraussetzungen
- DeepL ist über jedes Endgerät im Browser verfügbar sowie als App für Windows und Mac.
- Kosten
- Kostenfrei
- Tipps zum Einsatz
- Link zum Download der Apps und Hinweise, wie damit Tastenkombinationen genutzt werden können: https://www.deepl.com/app
Etherpad
- Kurzbeschreibung
- Ein Etherpad funktioniert wie ein Schreibprogramm, auf das per Link im Browser beliebig viele Menschen gleichzeitig zugreifen und simultan damit schreiben können. Etherpads sind öffentlich im Netz – nur wer die URL kennt, kann das Pad einsehen und bearbeiten.
- Geeignet für
- Protokolle, Workshopdokumentationen, kollaborative Textarbeit
- Funktionen
- Gemeinsame, simultane Textarbeit an einem Dokument mit allen Basisfunktionen eines Schreibprogramms; Exportfunktionen, z. B. als PDF, MS Word oder ODF-Datei
- (Technische) Voraussetzungen
- Kann mit allen Endgeräten über den Browser auf jedem Endgerät genutzt werden, ohne Anmeldung. Internetverbindung zum Lesen und Bearbeiten nötig, nach Export kann auch offline mit den Dokumenten gearbeitet werden.
- Kosten
- Kostenfrei
- Tipps zum Einsatz
- https://tooldoku.dbjr.de/2020/06/yopad-eu-antworten-auf-haeufige-fragen-zum-etherpad/
Explain Everything
- Kurzbeschreibung
- Explain Everything ist ein Tool für den Online-Unterricht. Über ein virtuelles Whiteboard können Videos, Animationen, Text oder Bilder gezeigt werden, die in der App kreiert werden können. Außerdem können Nutzer_innen über ein Whiteboard miteinander interagieren.
- Geeignet für
- Vermittlung von Inhalten an Gruppen in Online-Situationen oder Erstellung von Erklärvideos
- Funktionen
- Erklärende Videos und Präsentationen erstellen, Feedback einholen, Strategien planen, Live-Teilen von Inhalten
- (Technische) Voraussetzungen
- Apps für iPad, Android und Chromebook verfügbar sowie eine browserbasierte Version
- Kosten
- Kostenfreie Version limitiert auf 3 Projekte, verschiedene kostenpflichtige Lizenzen verfügbar
- Tipps zum Einsatz
- http://www.digitale-schule.net/apps/explain-everything
Freeplane
- Kurzbeschreibung
- Freeplane ist ein Tool, mit dem individuelle Mindmaps erstellt werden können. Diese Maps lassen sich auf verschiedenen Plattformen problemlos austauschen und bearbeiten.
- Geeignet für
- Gemeinsames oder eigenes Erstellen von Mindmaps für Projekte oder zum Ideensammeln
- Funktionen
- Den Ausgangspunkt einer Freeplane-Mindmap bildet eine Ellipse, der sogenannte Wurzelknoten, der das Thema der Visualisierung enthält. Der Wurzelknoten kann um beliebige Unterknoten erweitert werden. Dabei kann jeder Knoten formatiert und gestaltet werden. Die Knoten können Texte, Bilder, Hyperlinks und vieles mehr enthalten. Die Knoten lassen sich einfach per Maus beliebig anordnen. Freeplane kann über eine Reihe kostenloser Add-ons nach eigenen Vorstellungen erweitert werden: Neue Icons können per Add-On ebenso wie Entwickler_innen-Werkzeuge, spezielle Tools für Schüler_innen und Studierende oder eine Übersetzungs-Funktion nachgerüstet werden.
- (Technische) Voraussetzungen
- Freeplane ist als Download für Linux, Windows und auf dem Mac verfügbar.
- Kosten
- Kostenfrei
- Tipps zum Einsatz
- https://www.freeplane.org/wiki/index.php/Home (Englisch)
https://www.freeplane.org/wiki/index.php/Add-ons_(install) (Englisch)
Google Translator
- Kurzbeschreibung
- Google Translator ist ein Online-Dienst von Google, der Texte maschinell in verschiedene Sprachen übersetzt.
- Geeignet für
- Das schnelle, einfache Übersetzen von Texten von/in Fremdsprachen
- Funktionen
- Übersetzen von eingegebenen Texten in eine Vielzahl von Sprachen; Erkennen von Fremdsprachen; in der App können auch Texte von eingelesenen Bildern sowie gesprochene Texte übersetzt werden.
- (Technische) Voraussetzungen
- Google Translator ist über jedes Endgerät im Browser verfügbar. Die App ist für alle mobilen Endgeräte downloadbar.
- Kosten
- Kostenfrei
Jugendserver Niedersachsen
- Kurzbeschreibung
- Mit-Mach-Plattform für Jugendarbeit
- Geeignet für
- Projekte, Zusammenarbeit und Öffentlichkeitsarbeit
- Funktionen
- News- und Veranstaltungssystem, Wordpress-Installationen, Etherpad
- (Technische) Voraussetzungen
- Kann mit allen Endgeräten über den Browser mit Internetverbindung genutzt werden. Um die Funktionen nutzen zu können, ist eine einmalige Registrierung notwendig.
- Kosten
- Kostenfrei
- Tipps zum Einsatz
- https://www.jugendserver-niedersachsen.de/index.php?id=3376
Kahoot
- Kurzbeschreibung
- Kahoot ist eine spielbasierte Lernplattform. Hier können insbesondere kurze Spiele und Umfragen konzipiert werden, die in Workshops eingesetzt werden können.
- Geeignet für
- Workshops
- Funktionen
- Mini-Spiele, Umfragen
- (Technische) Voraussetzungen
- Kann mit allen Endgeräten über den Browser genutzt werden; eine Internetverbindung ist zum Erstellen von Quizzen ebenso wie zum Beantworten nötig.
- Kosten
- Die kostenfreie Basis-Version enthält die grundlegenden Funktionalitäten und Fragetypen. Kostenpflichtige Versionen in verschiedenen Plänen enthalten zusätzliche Funktionen, z. B. Zugriff auf Bilderdatenbank, zusätzliche Fragetypen etc.
- Tipps zum Einsatz
- https://kahoot.com/business/how-it-works/ (Englisch)
https://support.kahoot.com/hc/de/articles/115002884788-So-werden-ein-Kahoot-und-Fragen-erstellt (Deutsch)
LibreOffice
- Kurzbeschreibung
- LibreOffice ist eine Zusammenstellung typischer Standardsoftware für Bürotätigkeiten. Zu LibreOffice gehören Programme für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation und zum Erstellen von Zeichnungen. Ein Datenbankmanagementsystem und ein Formeleditor sind ebenfalls enthalten.
- Geeignet für
- Erstellen von Präsentationen, Textdokumenten, Zeichnungen, Tabellen und Listen
- Funktionen
- Funktionsumfang ähnelt den Microsoft-Office-Produkten, als kostenfreie Open-Source-Software
- (Technische) Voraussetzungen
- LibreOffice ist derzeit für Windows, Linux und MacOS verfügbar. Die meisten Linux-Distributionen, u. a. Debian, Ubuntu und Red Hat, liefern LibreOffice direkt mit aus. Weiterhin ist ein LibreOffice Viewer für Android verfügbar.
- Kosten
- Kostenfrei
- Tipps zum Einsatz
- https://ask.libreoffice.org/de/questions/
Mattermost
- Kurzbeschreibung
- Mattermost ist ein freier webbasierter Instant-Messaging-Dienst. Mattermost erlaubt sowohl den Chat mit Einzelpersonen als auch Gruppenchats, die in „Kanälen“ organisiert werden.
- Geeignet für
- Organisation von Projekten, Zusammenarbeit in Teams
- Funktionen
- Messenger, Datenaustausch, Sprach-Video- und Bildschirmfreigabe
- (Technische) Voraussetzungen
- Mattermost kann als Open-Source-Software auf einem eigenen Webserver installiert werden. Dazu sind technische Grundkenntnisse nötig. Apps für iOS und Android sind ebenfalls verfügbar. Zur Nutzung ist eine Internetverbindung notwendig.
- Kosten
- Installation der Open-Source-Version auf eigenem Server kostenfrei
- Tipps zum Einsatz
- https://docs.mattermost.com/ (Englisch)
Download und Installationshinweise: https://mattermost.com/download/ (Englisch)
Mentimeter
- Kurzbeschreibung
- Mentimeter ist mittlerweile ein Präsentationstool mit zahlreichen Funktionen. Kernbestandteil ist ein Live-Umfrage-Tool, mit dem Umfragen in Vorträge, Workshops usw. eingebaut werden können.
- Geeignet für
- Workshops, Vorträge, Diskussionspodien
- Funktionen
- Live-Abstimmungen
- (Technische) Voraussetzungen
- Kann mit allen Endgeräten über den Browser genutzt werden; Internetverbindung notwendig.
- Kosten
- Es gibt eine kostenfreie Version mit gewissen Einschränkungen hinsichtlich der Anzahl von Fragen und Quizze pro Präsentation; außerdem sind unterschiedliche kostenpflichtige Tarife verfügbar.
- Tipps zum Einsatz
- https://www.mentimeter.com/features/live-polling (Englisch)
Miro
- Kurzbeschreibung
- Miro ist zunächst ein einfaches Whiteboard, an dem Nutzer_innen simultan arbeiten können. Daneben bietet Miro durch Vorlagen auch noch Methoden und Funktionen des Projektmanagements.
- Geeignet für
- Brainstorming-Phasen, Besprechungsnotizen, Projektpläne, Zeitpläne, Mind-Maps
- Funktionen
- Whiteboards, Vorlagen für diverse Methoden und Anwendungen des Projektmanagements
- (Technische) Voraussetzungen
- Kann mit allen Endgeräten über den Browser genutzt werden; Internetverbindung zum Bearbeiten und Ansehen nötig; durch Export-Funktion (Word, PDF) können Arbeitsergebnisse im Anschluss auch offline genutzt werden. Praktisch, aber nicht zwingend notwendig ist ein größerer Bildschirm (mindestens Tablet).
- Kosten
- Kostenfreie Version mit einigen Einschränkungen (max. 3 aktive Boards) vorhanden sowie verschiedene kostenpflichtige Versionen
- Tipps zum Einsatz
- Anleitungen des Herstellers auf Englisch: https://help.miro.com/hc/en-us
Anleitung auf Deutsch: https://help.miro.com/hc/de/articles/360017571974-So-erstellst-du-ein-Miro-Board
Nuudel
- Kurzbeschreibung
- Das „nicht-speichernde“ Umfragetool – im Umfang vergleichbar mit dem Tool doodle, allerdings kostenfrei und ohne Anmeldung nutzbar.
- Geeignet für
- Terminumfragen, aber auch jede andere Form von Kurzabstimmung (welcher Film soll gemeinsam geschaut werden, welches Thema interessiert die meisten Teilnehmer_innen etc.)
- Funktionen
- Termine und Umfragen ohne User-Tracking
- (Technische) Voraussetzungen
- Kann mit allen Endgeräten über den Browser genutzt werden, Internetverbindung nötig.
- Kosten
- Kostenfrei
- Tipps zum Einsatz
- FAQ: https://nuudel.digitalcourage.de/
Hintergründe zum Tool und zu den Datenschutz-Aspekten: https://digitalcourage.de/blog/2019/poll-tool-umfragen-termine
OpenSlides
- Kurzbeschreibung
- OpenSlides ist eine sehr umfassende Software zur digitalen Organisation von Versammlungen und Kongressen jeder Größenordnung.
- Geeignet für
- Komplexere Veranstaltungen, die von einer digitalen Organisation profitieren, also z. B. Kongresse, Tagungen, Parteitage, Versammlungen
- Funktionen
- Teilnehmendenverwaltung, Tagesordnungen, Redelisten, Antragsberatung, Abstimmungen & Wahlen; auch die Durchführung virtueller Veranstaltungen ist damit möglich.
- (Technische) Voraussetzungen
- OpenSlides muss auf einem eigenen Webserver installiert werden. Dazu sind technische Grundkenntnisse nötig. Infos unter https://github.com/OpenSlides/OpenSlides.
Mobiler Zugriff der Teilnehmenden erfordert Internetverbindung. - Kosten
- Die Nutzung des Open-Source-Angebots auf einem eigenen Webserver ist kostenfrei. Optional wird auch kostenpflichtiges Hosting durch OpenSlides selbst angeboten.
- Tipps zum Einsatz
- https://openslides.com/de#features
Padlet
- Kurzbeschreibung
- Vielseitiges Tool zur kollaborativen Erstellung von Dokumenten bzw. Boards mit vielseitiger Medieneinbindung und diversen vorgefertigten Layouts, die produktives Arbeiten erleichtern.
- Geeignet für
- Dokumentation von Rechercheergebnissen und Gruppenarbeiten, Alternative zu Präsentation, Wissensspeicher/virtuelles Regal
- Funktionen
- Kollaboratives Arbeiten in einem Dokument, Erstellen von Posts mit multimedialen Verknüpfungen, Kommentarfunktionen und Bewertungssysteme („Like“), Nutzer_innenverwaltung
- (Technische) Voraussetzungen
- Kann mit allen Endgeräten über den Browser genutzt werden, zudem sind Apps für Android und iOS sowie diverse Browser-Erweiterungen verfügbar; Internetverbindung nötig.
- Kosten
- Basisversion kostenfrei, enthält alle wesentlichen Funktionen. Es sind zusätzlich kostenpflichtige Versionen für Schulen und Unternehmen verfügbar, u. a. mit umfangreicherer Nutzer_innenverwaltung.
- Tipps zum Einsatz
- https://padlet.com/wasmitmedien/tools
FAQ: https://jn.padlet.com (Englisch) - Vorlagen kopieren
- Es ist möglich, Padlet-Boards einmal als Vorlage anzulegen und dann mehrfach zu kopieren (z. B. wenn mehrere Gruppen jeweils ein Padlet mit derselben Struktur befüllen sollen). So geht’s:
- Padlet anlegen mit allen Elementen (Struktur, Überschriften, Posts …), die kopiert werden sollen.
- Teilen → Datenschutz-Einstellungen → Besucherberechtigungen „kann lesen“ einstellen und speichern (damit Vorlage nicht versehentlich verändert werden kann)
- Link mit den Teilnehmer_innen teilen. Diese klicken oben rechts auf „klonen“ mit den Einstellungen „Design kopieren“ und „Posts kopieren“ und haben damit ihre bearbeitbare Kopie erstellt.
Plotagon
- Kurzbeschreibung
- Mit Plotagon können digitale Animationen selbst erstellt werden. Dafür können verschiedene Szenen mit individuell erstellten Protagonist_innen ausgewählt und mit eigenem Text versehen werden. Nutzer_innen erstellen dadurch ihre eigene Geschichte und erwecken sie filmisch zum Leben.
- Geeignet für
- Kurze Geschichten, die visuell umgesetzt werden sollen
- Funktionen
- Animierung selbst erstellter Geschichten mit personalisierten Charakteren und Teilen/Veröffentlichen der Ergebnisse auf verschiedenen Plattformen. Außerdem können Geräusche, Musik oder sogar die eigene Stimme ausgewählt, aufgenommen und hinterlegt werden.
- (Technische) Voraussetzungen
- Plotagon kann als App auf mobilen Endgeräten (iOS/Android) oder dem Desktop (Windows) heruntergeladen werden.
- Kosten
- Kostenfrei in der App
- Tipps zum Einsatz
- https://www.youtube.com/watch?v=LQvjGbXH_pk (Englisch)
PowerPoint
- Kurzbeschreibung
- PowerPoint ist ein Präsentationsprogramm von Microsoft. Damit können Nutzer_innen ansprechende Folien für Vorträge vielfältig gestalten oder gemeinsam an einem Projekt arbeiten.
- Geeignet für
- Erstellen von Präsentationen für verschiedenste Zwecke
- Funktionen
- Folien können per Hand (mit digitaler Schrift) oder über Texteingabe per Tastatur oder Sprache beschriftet werden. Notizen können in Maschinenschrift und Handskizzen können in wenigen Sekunden in Formen umgewandelt werden. Gleichzeitig können Vorträge mit dem intelligenten Assistenten geübt und verbessert werden.
- (Technische) Voraussetzungen
- PowerPoint ist in der Desktop-Version für Windows und macOS sowie in der mobilen Version als App für Android und iOS verfügbar.
- Kosten
- PowerPoint gehört zum „Microsoft 365“-Abonnement, das je nach Verwendung für Unternehmen oder Privatpersonen zu unterschiedlichen Preisen kostenpflichtig ist.
- Tipps zum Einsatz
- https://support.microsoft.com/de-de/office/erstellen-einer-pr%C3%A4sentation-in-powerpoint-online-21360025-7eef-4173-9d7c-08281d55f64a
- Kostenfreie Alternative: LibreOffice
PowToon
- Kurzbeschreibung
- PowToon ist eine Animationssoftware zum Erstellen animierter Präsentationen und animierter Erklärvideos.
- Geeignet für
- Inhalte visuell aufarbeiten, Erklärvideos, Einsatz in Flipped-Classroom-Konzepten
- Funktionen
- Videos erstellen, z. B. auf Basis von Vorlagen oder eigenen PowerPoint-Präsentationen
- (Technische) Voraussetzungen
- Internetverbindung, digitales Endgerät (Nutzung im Browser)
- Kosten
- Kostenfreie Version begrenzt in Bezug auf Dateigröße und Länge des Videos sowie versehen mit Powtoon-Branding. Verschiedene kostenpflichtige Lizenzen verfügbar, auch spezielle Angebote für den Bildungsbereich
- Tipps zum Einsatz
- https://youtu.be/VE6nN3aVc70 (Englisch)
Prezi
- Kurzbeschreibung
- Prezi ist ein plattformunabhängiges Präsentationsprogramm. Mit der Software kann eine Präsentation auf einem virtuellen, großen Blatt Papier erstellt werden, auf dem man sich durch Maussteuerung bewegen sowie in das man hinein- und herauszoomen kann.
- Geeignet für
- (Kollaborative) Erstellung von Präsentationen; Präsentieren in reinen Online-Workshops
- Funktionen
- Erstellen ansprechender, beweglicher Präsentationen, Kreieren von interaktiven Diagrammen, Karten oder Berichten; Einbindung der Präsentation in Videos
- (Technische) Voraussetzungen
- Prezi steht als Webanwendung und als selbstständige Anwendung für Windows und Mac zur Verfügung. In der Basicversion sind Präsentationen nur online einsehbar.
- Kosten
- Kostenfreie Version beschränkt auf 5 Projekte und grundlegende Funktionen. Verschiedene kostenpflichtige Varianten verfügbar mit Rabatten für den Bildungsbereich
- Tipps zum Einsatz
- https://www.youtube.com/watch?v=fjE6RRagtCY
Slack
- Kurzbeschreibung
- Slack ist ein sehr umfangreiches Tool zur Zusammenarbeit von Teams. Slack ersetzt dabei Mails und Messenger, Cloud-Speicher und Wikis durch einen integrierten Kommunikationskanal.
- Geeignet für
- Gemeinsame Projektarbeit; besonders auch für große Teams geeignet
- Funktionen
- Messenger, Dateiaustausch, (Video-)Telefonie.
- (Technische) Voraussetzungen
- Kann mit allen Endgeräten im Browser genutzt werden, besser aber mit (Desktop-)App für Windows, Mac, Linux, Android oder iOS; Internetverbindung nötig.
- Kosten
- Basisversion kostenfrei, enthält alle wesentlichen Funktionen, erlaubt (Video-)Anrufe aber nur zwischen zwei Personen. Zusätzlich sind kostenpflichtige Versionen für Unternehmen verfügbar, u. a. mit der Möglichkeit von Gruppen-Anrufen.
- Tipps zum Einsatz
- https://slack.com/intl/de-de/features
Spracherkennung (Windows)
- Kurzbeschreibung
- Mithilfe der Windows-Spracherkennung können Windows-PCs nur mit der Stimme bedient werden – ganz ohne Tastatur oder Maus.
- Geeignet für
- Menschen, die aus verschiedenen Gründen keine Tastatur oder Maus bedienen können.
- Funktionen
- Die Spracherkennung funktioniert nur für die Sprachen Englisch (USA, Vereinigtes Königreich, Kanada, Indien und Australien), Französisch, Deutsch, Japanisch, Mandarin (vereinfachtes Chinesisch und traditionelles Chinesisch) und Spanisch. Über verschiedene Befehle führt das System die gewünschten Anweisungen aus.
- (Technische) Voraussetzungen
- Windows 7 oder Windows 10
- Kosten
- Bei Windows-PCs kostenfrei integriert
- Tipps zum Einsatz
- https://support.microsoft.com/de-de/windows/verwenden-der-spracherkennung-in-windows-10-83ff75bd-63eb-0b6c-18d4-6fae94050571
Trello
- Kurzbeschreibung
- Trello ist ein sehr umfangreiches Tool für Projektmanagement und Teamarbeit. Mit Boards, Listen und Karten können Projektpläne entwickelt, Aufgaben koordiniert und Informationen gebündelt werden.
- Geeignet für
- Gemeinsame Projektarbeit, Aufgaben-Organisation
- Funktionen
- Listen und Boards nach dem Kaban-Prinzip; zahlreiche kostenpflichtige Erweiterungen; Rechtemanagement: Boards können zum Lesen bzw. Schreiben freigegeben und auf „privat“ gestellt werden.
- (Technische) Voraussetzungen
- Kann mit allen Endgeräten über den Browser genutzt werden; es gibt auch Apps für Windows, Mac, iOS und Android; Internetverbindung nötig.
- Kosten
- Basisversion kostenfrei, enthält die wesentlichen Funktionen mit einigen Einschränkungen (z. B. max. 10 Team-Boards). Zusätzlich sind kostenpflichtige Versionen mit weiteren Funktionen (z. B. Kalenderansicht, Abstimmung) verfügbar.
- Tipps zum Einsatz
- https://trello.com/guide
Tricider
- Kurzbeschreibung
- Tricider ist ein Tool zum Sammeln, diskutieren und Abstimmen von Ideen.
- Geeignet für
- Gemeinsame Entscheidungsfindung, bspw. für Namen, Ziele, Projektschwerpunkte u. Ä.
- Funktionen
- Sammeln von Ideen, Diskutieren von Ideen, Abstimmen von Ideen – Brainstorming und Crowdsourcing
- (Technische) Voraussetzungen
- Kann mit allen Endgeräten über den Browser genutzt werden; Internetverbindung notwendig.
- Kosten
- Kostenfrei
- Tipps zum Einsatz
- https://www.tricider.com/features;jsessionid=S1xd_YbpPGCHiYPdplQamw
Voice Over (iOS)
- Kurzbeschreibung
- VoiceOver ist eine bei Mac, iPhone und iPad mitgelieferte Screenreader-Software. Sie ermöglicht blinden Menschen und Menschen mit Sehbehinderung eine erleichterte Bedienung der Geräte.
- Geeignet für
- Menschen mit Sehbehinderung, die iOS-/MacOS-Geräte bedienen möchten
- Funktionen
- Wenn VoiceOver aktiviert ist, kann von überall in iOS mit einem Dreifachklick auf die Home-Taste (oder über die Seitentaste beim iPhone X oder neuer) darauf zugegriffen werden. Dann werden exakte Beschreibungen von allem, was auf dem Display passiert – dem Batteriestatus, dem Namen eines_einer Anrufer_in oder einer geöffneten App –, angesagt. Gleichzeitig ist die Bedienung benutzerdefiniert anpassbar.
- (Technische) Voraussetzungen
- iOS-Gerät/Mac
- Kosten
- Bei iOS-Geräten und Mac kostenfrei mitgeliefert
- Tipps zum Einsatz
- https://www.apple.com/de/accessibility/iphone/vision/ (für iOS)
https://www.apple.com/de/accessibility/mac/vision/ (für Mac)
wedecide
- Kurzbeschreibung
- wedecide ist eine umfangreiche Plattform, die diverse Tools und Methoden vereint. Konzipiert ist wedecide für Beteiligungsprojekte von (Jugend-)Gruppen in Niedersachsen. Der besondere Mehrwert ist der integrierte Messenger, über den Personen in Politik und Verwaltung direkt angesprochen werden können.
- Geeignet für
- Umfragen, Brainstorming, Workshopdokumentationen, Projektmanagement
- Funktionen
- „Mängelmelder“, Umfragen, Textpad, (Termin-)Umfragen, Abstimmungen, Petitionen, To-Do-Listen, Antragsberatung
- (Technische) Voraussetzungen
- Kann mit allen Endgeräten über den Browser genutzt werden, Internetverbindung notwendig; praktisch, aber nicht notwendig, ist ein größerer Bildschirm (mindestens Tablet).
- Kosten
- Kostenfrei
- Tipps zum Einsatz
- https://www.wedecide.de/infos-hilfe/faq/