Games mit Mehrwert - Diese Serious Games empfehlen wir

Die Spiele auf dieser Seite wurden zusammengestellt für die beiden Workshop-Konzepte im Schwerpunktthema Gaming. Entsprechend der beiden Schwerpunkte dieser Workshops sind sie auch auf dieser Seite unterteilt in folgende Kategorien:

Gute Beispiele für Serious Games

Spiele mit vielseitigen Rollenbildern

Unser Best-of der Serious Games

  • Marie’s Room

    Eigentlich ist Kelsey nur auf der Suche nach dem Tagebuch ihrer alten Freundin Marie, aber schnell wird daraus eine Erforschung von Maries Jugendzimmer, in dem die beiden gemeinsam Zeit verbracht haben. Damit erfolgt auch eine Erforschung der gemeinsamen Freundschaft mit ihren Höhen, Tiefen und Herausforderungen. Die Geschichte wird dabei ganz über die außerordentlich detailliert gestaltete Umgebung erzählt und belohnt aufmerksame Forscher_innen – eine kurze, aber sehr empfehlenswerte Coming-of-Age-Erzählung.

    Marie’s Room vom Entwicklerstudio Like Charlie ist ein eher leises Spiel – wenig Action, dafür viel Erzählung. Das Durchspielen dauert etwa eine Stunde. Eine USK-Alterskennzeichnung gibt es nicht, das Spiel ist aber ab 12 Jahren aufwärts geeignet – vor allem auch, weil die Spielsprache Englisch ist.

    Das Spiel ist für PC verfügbar und kann kostenlos heruntergeladen werden.

  • September 12th

    Dieses Spiel ist gleichsam der Urvater der Newsgames: Bei September 12th soll in unmittelbarer zeitlicher Nähe zu den Anschlägen vom 11. September gegen die Terroristen zurückgeschlagen werden. Doch während die Spieler_innen das Spielfeld nur durch ein Fadenkreuz wahrnehmen und die Möglichkeiten zur Interaktion gering und fehlerbehaftet bleiben, wird schnell klar: Per Drohne ist der Krieg gegen den Terror nicht zu gewinnen.

    Das Spiel kann hier kostenlos im Webbrowser gespielt werden: http://www.newsgaming.com/games/index12.htm

  • Die Parabel der Polygone

    Alles beginnt recht harmlos: mit kleinen blauen Quadraten und gelben Dreiecken. Die sind eigentlich ganz verträgliche Gesellen – nur wenn sie unter zu vielen Fremden sind, werden sie schnell nervös. Also müssen die Spielenden ran, um die Verhältnisse wieder zu klären.

    Klingt, als ob irgendwie mehr dahinter stecken würde? Ganz genau! Denn in Die Parabel der Polygone von Game-Designer Nicky Case geht es eigentlich um ein viel größeres Thema als um Quadrate und Dreiecke: Das Spiel thematisiert die Zusammensetzung von Gesellschaften und die Angst vor Fremdem, Ungewohntem. Es geht zum einen um die Gründe, aus denen wir uns instinktiv mit denen zusammenfinden, die so sind wie wir. Zum anderen geht es auch um die Tatsache, dass schon kleine Vorurteile in der Vergangenheit in einer Gesellschaft zu großen Schwierigkeiten in der Gegenwart und Zukunft geführt haben. 

    Damit ist Die Parabel der Polygone nicht nur ein sehr aktuelles Serious Game, sondern gewissermaßen spielbare Wissenschaft. Denn die dargestellten Vorgänge beruhen auf wissenschaftlichen Ergebnissen aus der Sozialwissenschaft und der Spieltheorie, während die Spielenden deren Modelle und Forschungsergebnisse gleichsam spielend nachvollziehen.

    Die Parabel der Polygone ist kostenlos in zahlreichen Sprachvarianten online verfügbar. Die deutsche Variante findet sich hier: http://ncase.me/polygons-de/ und sorgt für eine äußerst erkenntnisreiche Viertelstunde.

  • Evolution of Trust

    Evolution of Trust ist ein weiteres Spiel des Independent-Game-Entwicklers Nicky Case, und wieder wird menschlichen Verhaltensweisen nachgespürt. Das Game thematisiert die Mechanismen, die hinter dem Vertrauen stecken, das Menschen einander entgegenbringen. Wie wird dieses Vertrauen geschaffen – oder auch verspielt? Evolution of Trust inszeniert diese Vorgänge in unschuldiger Comic-Optik und zum eigenen Ausprobieren. Hinter den Kulissen werden aber ein weiteres Mal belastbare Forschungsergebnisse verarbeitet. Das, was wir auf dem Bildschirm sehen, hat also auch theoretisch Hand und Fuß.

    Evolution of Trust ist in einer deutschen Übersetzung frei verfügbar unter https://jkoelling.github.io/trust/

  • We Become What We Behold

    Bei We Become What We Behold handelt es sich um ein kurzes Spiel, das ebenso pointiert wie drastisch das Prinzip der Aufmerksamkeitsökonomie illustriert: Welche Dinge sind es, die unsere Aufmerksamkeit auf sich ziehen? Wie bauen sich durch diese Aufmerksamkeit Konflikte auf und welche drastischen Konsequenzen haben die öffentlichen Erregungsspiralen?

    We Become What We Behold kann in der deutschen Version unter https://ncase.me/wbwwb-de/ kostenlos im Webbrowser gespielt werden.

  • Fake It To Make It

    Bei Fake It To Make It lässt uns Spieledesignerin Amanda Warner die finanziellen, technischen und inhaltlichen Mechanismen nachvollziehen, die hinter Fake News stecken. Indem Spielende ein eigenes Fake-News-Imperium gründen und verwalten, erleben sie die Funktion von Nachrichten in sozialen Medien, können aber auch verstörend schnell der Sogwirkung des Erfolgs erliegen.

    Das Spiel kann hier kostenlos auf Deutsch im Webbrowser gespielt werden: http://www.fakeittomakeit.de

  • Bad News

    Bad News wurde entwickelt von der niederländischen Organisation DROG, die Programme und Kurse zur Stärkung von Medienkompetenz entwickelt. Auch dieses Spiel widmet sich dem Thema Fake News, ist dabei aber weniger umfangreich als Fake It To Make It und erteilt eine spielbare Lektion darüber, wie Fake News funktionieren. 

    Das Spiel kann hier kostenlos auf Deutsch im Webbrowser gespielt werden: https://www.getbadnews.de/#intro 

  • Sanifighter

    Wer waza! games’ Titel Sanifighter spielt, fühlt sich direkt an selige Spielhallen-Automaten- und Spielkonsolen-Zeiten der 1990er Jahre erinnert, denn die äußere Form des Spiels folgt den klassischen Beat-em-up-Spielen dieser Zeit. Muskelbepackte Held_innen wehren sich mit Kampfsportmanövern gegen eine Übermacht von Feinden. Allerdings ist der einsame Straßenkämpfer hier ein Sanitäter, der sich dem Ansturm betrunkener Feiernder entgegenstellen muss, um seine eigentliche Aufgabe, das Versorgen von Verletzten, erledigen zu können. Gerade das Aufeinanderprallen von klassischer Videospiel-Ästhetik und ernster Thematik sorgt hier für einen Aha-Effekt und regt zum Nachdenken an.

    Das Spiel kann unter https://www.sanifighter.de/ kostenlos im Webbrowser gespielt werden.

  • Depression Quest

    Ein ebenso erfolgreiches wie einflussreiches Beispiel im Bereich Serious Games ist Depression Quest der Entwicklerin Zoe Quinn. In dem Titel geht es um das Leben mit einer Depression. Dabei funktioniert Depression Quest weniger als Spiel im klassischen Sinne und eher wie eine interaktive Kurzgeschichte, die einerseits nachvollziehbar machen soll, wie sich das Krankheitsbild von Depressionen für Betroffene anfühlt; andererseits sollen hier aber auch mögliche Strategien und Hilfsangebote aufgezeigt werden.

    Durch das Thema, die starke Textlastigkeit und die Tatsache, dass Depression Quest nur auf Englisch verfügbar ist, eignet sich das Spiel vor allem für den Einsatz mit älteren Teilnehmenden.

    Depression Quest kann unter http://www.depressionquest.com/ kostenlos im Webbrowser gespielt werden.

  • Orwell

    Bei Orwell, einem Spiel des deutschen Entwicklerteams Osmotic Studios, durchkämmen die Spielenden im Auftrag des Staates die Social-Media-Profile und Internetseiten verdächtiger Bürger_innen auf der Suche nach Hinweisen, die eine Reihe von terroristischen Anschlägen beenden und die Verantwortlichen dingfest machen sollen.

    Dabei müssen sie selbst entscheiden, welche Informationen als relevant in das staatliche Überwachungsnetzwerk Orwell eingespeist werden und welche zu privat sind.

    Ein faszinierendes Spiel über die Risiken und Grenzen des Überwachens von Personen, das gleichzeitig thematisiert, wie Menschen mit persönlichen Informationen in sozialen Netzwerken umgehen.

    Das Spiel ist als kostenpflichtige Version für den PC erhältlich. Mehr Informationen zu Orwell gibt es hier: http://www.surpriseattackgames.com/portfolio-items/orwell/

  • Papers, Please

    Lucas Popes vielfach ausgezeichneter Titel Papers, Please versetzt die Spielenden in die Rolle eines Grenzbeamten des fiktionalen totalitären Staates Arstotzka, der sich täglich mit einem Ansturm von Einreisewilligen konfrontiert sieht und diese einerseits mit großer Sorgfalt, andererseits jedoch in möglichst kurzer Zeit abfertigen muss.

    Dabei wird nicht nur schnell der Wahnwitz von Einwanderungspolitik unter Zeitdruck deutlich, sondern die Spielenden werden im Trommelfeuer der sich ständig ändernden Regeln – selbst bedroht von Bestrafung und Armut – schneller zum Rädchen im Getriebe, als ihnen lieb sein kann.

    Das Spiel ist als kostenpflichtige Version für PC, Mac und Linux erhältlich. Mehr Informationen gibt es hier: http://papersplea.se/

  • Valiant Hearts – The Great War

    Erschienen 2014, also genau 100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges, zeichnet Valiant Hearts – The Great War die historische Dimension des Krieges sowie die Einzelschicksale der an ihm Beteiligten nach. Die Protagonist_innen des Spiels begegnen einander immer wieder, und ihre Geschichten bleiben verflochten – auch dann, wenn sie sich auf verschiedenen Seiten des Konflikts wiederfinden.

    Neben der eigentlichen Spielhandlung enthält Valiant Hearts auch zahlreiche ergänzende Informationen über den Ersten Weltkrieg und die begleitenden historischen und kulturellen Umstände.

    Valiant Hearts ist als kostenpflichtiger Download für PC, PlayStation 3, PlayStation 4, XBox 360 und XBox One erhältlich. Mehr Informationen zum Spiel finden sich hier: https://www.ubisoft.com/de-DE/game/valiant-hearts

  • 1979 Revolution: Black Friday

    Im Spiel 1979 Revolution: Black Friday thematisiert das Entwicklerteam die Ereignisse im Zusammenhang mit der Iranischen Revolution. Die Spielenden erleben die historischen Ereignisse aus der Sicht eines Beteiligten, treffen eigene Entscheidungen und werden mit ihren Konsequenzen konfrontiert. Am Ende ändert sich zwar der Lauf der Weltgeschichte nicht, sie haben aber im Kontext der Ereignisse eine eigene Geschichte erlebt und einen Einblick in eine Zeit voller Umbrüche erhalten.

    1979 Revolution: Black Friday ist als kostenpflichtiger Download für Microsoft Windows, Mac, iOS-Geräte, Android-Geräte, PlayStation 4, Nintendo Switch und Xbox erhältlich. Mehr Informationen zum Spiel finden sich hier: https://1979revolutiongame.com 

  • Leons Identität

    Leon ist verschwunden. Die Eltern sind ratlos. Und Leons jüngerer Bruder Jonas macht sich daran, in Leons Zimmer nach möglichen Hinweisen darauf zu suchen, was mit seinem Bruder passiert ist. Die Spielenden begleiten Jonas bei seiner Mission und erforschen Leons glaubwürdig nachgebildetes Jugendzimmer. Und alles könnte ein Hinweis sein, von den Postern an der Wand über die Musik-Playlist auf Leons PC bis hin zu Nachrichten und Fotos auf seinem Smartphone. Relativ schnell finden die Spielenden Hinweise darauf, was passiert sein könnte: Nach einer persönlichen Enttäuschung ist Leon mehr und mehr abgedriftet und hat sich umorientiert -- hin zur sogenannten "Atavistischen Aktion", die ihrem Namen nach zwar fiktiv ist, sich aber bei bekannten Codes aus der realen rechtspopulistischen und rechtsradikalen Szene bedient.

    Leons Identität wurde entwickelt vom Game Department der bilduntonfabrik (btf) in Kooperation  mit der nordrhein-westfälischen Staatskanzlei und dem nordrhein-westfälischen Innenministerium, was auch die Themenwahl erklärt: Bei "Leons Identität" handelt es sich um ein Serious Game, mit dem für Argumentationsstrategien und Codes der rechten Szene sensibilisiert werden soll. An einigen Stellen merkt man diesen Bildungsauftrag auch im Spiel, wenn gefühlt möglichst viele thematische Aspekte "abgehakt" werden müssen. Dennoch ist Leons Identität ein gelungenes Serious Game, was vor allem der glaubhaft gestalteten Spielumgebung und dem Spielprinzip des Erforschens und Entdeckens geschuldet ist: alles in allem eine spannende Art, für das Thema zu sensibilisieren.

    Leons Identität ist als kostenloser Download für PC, Mac und Linux hier erhältlich unter https://leon.nrw.de/. Auf der Seite gibt es auch weiterführende Informationen zum Spiel und zur Spielwelt (und zu den realen Einflüssen). Eine browserbasierte Version des Spiels ist in Vorbereitung.

Games mit vielseitigen Rollenbildern

  • No Male Heroes

    Wie sähe wohl eine Welt aus, in der die Männer an den Herd und ins Bügelzimmer verdammt wären und bei allen komplexeren Problemen den Frauen das Ruder überlassen müssten? Eine Welt, in der es, kurz gesagt, keine männlichen Helden gibt? Die Antwort darauf gibt in spielerischer Form No Male Heroes, das Game-Entwickler Eric Jannot als seinen Beitrag zur „Gamergate“-Debatte versteht – der Diskussion über Sexismus und die Rolle von weiblichen Charakteren in Games und der zugehörigen Spielekultur. No Male Heros ist damit ein Versuch, den vorherrschenden Gender-Stereotypen in der Branche entgegenzuwirken, soll aber gleichzeitig auch auf generelle diskriminierende Gesellschaftsstrukturen gegen Frauen aufmerksam machen.

    Das Spiel ist für den PC verfügbar und kann hier kostenlos heruntergeladen werden: https://wazagames.itch.io/no-male-heroes

  • Coming Out Simulator 2014

    Im Spiel Coming Out Simulator 2014 empfindet der Game-Designer Nicky Case jenes Gespräch nach, in dem er seine Eltern mit der eigenen Sexualität konfrontierte. Spielende treffen eigene Dialogentscheidungen, auf die verschiedene Konsequenzen folgen. Damit schafft der Spieleentwickler ein zutiefst eindrucksvolles Spiel über sexuelle Identität und die gesellschaftlichen Zwänge und Erwartungen, die auf uns einwirken.

    Das Spiel kann hier kostenlos im Webbrowser gespielt werden: https://ncase.itch.io/coming-out-simulator-2014

  • Life Is Strange

    Die Spiele der Life Is Strange-Serie von Dontnod Entertainments erzählen auf berührende und oft unkonventionelle Weise Geschichten über das Erwachsenwerden, die Liebe und das Leben. Durch den alltäglichen Charakter eignen sich die Spiele besonders für die Arbeit mit Jugendlichen.

    Hauptperson in Life Is Strange, dem ersten Spiel der Serie, ist die 18-jährige Max, die zurück in ihre alte Heimatstadt Arcadia Bay kommt, um an der Blackwell Academy Fotografie zu studieren. Dort trifft sie auf alte Freund_innen, mit denen sie sich auf die Suche nach einer verschollenen Studentin begibt. Die Spielenden müssen immer wieder wichtige Entscheidungen treffen. Durch die besondere Fähigkeit der Heldin, die Zeit umzukehren, können diese auch wieder revidiert werden. Das Spiel thematisiert die vermeintliche Beeinflussung des Schicksals, persönliche Beziehungen, Liebe, das Erwachsenwerden und die sexuelle Identität.

    Weitere Spiele mit ähnlicher Thematik der Serie sind Life Is Strange (Before the Storm), ein Prequel zum ersten Spiel, und Life Is Strange 2, das das Brüderpaar Sean und Daniel auf seiner Reise durch die USA begleitet und die Beziehung der beiden Brüder zueinander behandelt.

    Unter folgendem Link sind bei der Plattform Digitale Spielewelten Anregungen für die pädagogische Arbeit mit Life Is Strange zu finden: https://digitale-spielewelten.de/methoden/life-is-strange-du-entscheidest/188

    Die Spiele sind erhältlich als kostenpflichtige Software für PC, PlayStation 4 und Xbox One (und im Fall des ersten Spiels auch für Android- und iOS-Geräte). Wer sich selbst einen Eindruck verschaffen möchte, kann mit der kostenlos erhältlichen ersten Episode von Life Is Strange starten – oder mit The Awesome Adventures of Captain Spirit, einer ebenfalls kostenlosen Mini-Episode aus der Welt von Life Is Strange 2.

    Mehr Informationen zu den Spielen der Life Is Strange-Serie finden sich hier: https://dont-nod.com/en/projects/